Wenn du eine neue Webseite planst, stehst du vor einer wichtigen Entscheidung: Reicht eine schlanke Onepager-Lösung oder brauchst du eine mehrseitige Webseite? Beide Varianten haben ihre Vorteile – die Wahl hängt ganz von deinem Unternehmen, deinen Zielen und deiner Zielgruppe ab.
Was ist ein Onepager?
Ein Onepager ist eine Webseite, die alle Inhalte auf einer einzigen, scrollbaren Seite darstellt (wie zum Beispiel meiner). Anstatt sich durch verschiedene Unterseiten zu klicken, erhält der Besucher alle wichtigen Informationen durch einfaches Scrollen. Onepager sind oft kompakt, übersichtlich und ideal für eine klare, fokussierte Botschaft.
Ein Onepager eignet sich hervorragend für Start-ups und kleine Unternehmen, die schnell online gehen möchten. Er bietet eine einfache Navigation, schnellen Zugriff auf alle Informationen und ist besonders mobilfreundlich. Allerdings gibt es auch Nachteile: Der begrenzte Platz erschwert die Darstellung detaillierter Inhalte, und für SEO ist eine einzige Seite weniger effektiv. Zudem ist der Onepager nicht für alle Geschäftsmodelle geeignet, vor allem wenn viele Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden.
Was ist eine klassische mehrseitige Webseite?
Eine klassische Webseite besteht aus mehreren Unterseiten, z. B. „Startseite“, „Über uns“, „Leistungen“ und „Kontakt“. Sie bietet mehr Platz für Inhalte und eine klarere Struktur.
Eine klassische Webseite bietet mehr Struktur, ideal für Unternehmen, die viele Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Sie ermöglicht bessere SEO-Möglichkeiten, da jede Unterseite auf ein anderes Keyword optimiert werden kann, und hinterlässt einen professionellen Eindruck, da Kunden oft eine gut strukturierte Seite erwarten. Allerdings braucht eine klassische Webseite mehr Entwicklungszeit, da mehr Inhalte erstellt werden müssen. Zudem kann die Navigation komplexer sein, da Besucher durch mehrere Seiten klicken müssen.
Welche Variante eignet sich für welche Zwecke?
Ein Onepager ist besonders gut geeignet, wenn eine kompakte und klare Präsentation gefragt ist – beispielsweise für einzelne Dienstleistungen, Events oder Kampagnen. Durch die einfache Navigation bleibt der Fokus auf das Wesentliche gerichtet.
Eine klassische mehrseitige Webseite bietet sich an, wenn umfangreichere Inhalte, mehrere Dienstleistungen oder verschiedene Themenbereiche abgebildet werden sollen. Sie ermöglicht eine detaillierte Darstellung und eine bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen.
Deine Webseite soll zu dir passen – nicht andersrum.
Wenn du ein kleines Business führst oder gerade erst startest, ist ein Onepager oft die schnelle und kostengünstige Lösung.
Brauchst du dagegen mehr Raum für Informationen, dann ist eine klassische Webseite mit mehreren Unterseiten sinnvoller.
Ich helfe dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen – mit einem Blick auf deine Ziele, Zielgruppe und Inhalte.
Schreib mir eine Nachricht und wir finden gemeinsam die perfekte Lösung für deine Webseite!